Das oben dargestellte Buchungsbeispiel zeigt:
-
Buchungsdatum = Belegdatum = Datum der Eingangsrechnung
-
BK = Belegkreis: ER = "Eingangsrechnung"
-
Belnr = Belegnummer, daher handelt es sich um die ER 9161
-
KontoS = Sollkonto = Konto, das im Buchungssatz im SOLL angesprochen werden soll, im Beispiel "0600 Betriebs- und Geschäftseinrichtung"
-
KontoH = Habenkonto = Konto, das im Buchungssatz im HABEN angesprichen wird; im Beispiel das Lieferantenkonto "30201 Bürotechnik Kirchner Ges.mbH"
-
Betrag: im Normalfall der Bruttobetrag inkl. Umsatzsteuer, im Beispiel 600,--
-
K-Stelle: Kostenstelle, auf die ein Aufwand oder Ertrag zugebucht werden soll (nur bei KORE-Modul)
-
UCD: Umsatzsteuercode, im Beispiel 220: Vorsteuer 20% (siehe Tabelle der Ust-Codes)
-
B = Brutto; geben Sie 'N' ein, wenn es sich um den Nettobetrag handelt (nur bei Splitbuchung)
-
Buchungstext: geben Sie hier einen entsprechenden, beschreibenden Buchungstext ein
Sie sehen nun im unteren Bereich:
-
auf Konto 0600 den aus dem Bruttobetrag heraus errechneten Nettobetrag 500,--
-
-
auf Konto 30201 den Bruttobetrag 600,--